Rechtsprechung
   OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2014 - 5 S 29.14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,33176
OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2014 - 5 S 29.14 (https://dejure.org/2014,33176)
OVG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 09.10.2014 - 5 S 29.14 (https://dejure.org/2014,33176)
OVG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 09. Oktober 2014 - 5 S 29.14 (https://dejure.org/2014,33176)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,33176) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Berlin

    Art 2 Abs 1 GG, Art 1 Abs 1 GG, Art 5 Abs 3 S 1 GG, Art 5 Abs 1 S 1 GG
    Einstellen eines amtsgerichtlichen Urteils mit vollem Rubrum ins Netz unter Berufung auf die Wissenschaftsfreiheit; Befugnisse einer Hochschule bei unzulässiger Nutzung ihrer Website

  • Entscheidungsdatenbank Brandenburg

    Art 2 Abs 1 GG, Art 1 Abs 1 GG, Art 5 Abs 3 S 1 GG, Art 5 Abs 1 S 1 GG, § 146 Abs 4 S 6 VwGO, § 2 Abs 1 HSchulG BE, § 56 Abs 3 HSchulG BE
    TU Berlin; außerplanmäßiger Professor; eigene Webseite auf dem Server der TU; Veröffentlichung personenbezogener Daten Dritter; amtsgerichtliches Urteil; vorübergehende Sperrung der Webseite; Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Wissenschaftsfreiheit; Meinungsfreiheit; ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (5)

  • BVerfG, 15.12.1983 - 1 BvR 209/83

    Volkszählung

    Auszug aus OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2014 - 5 S 29.14
    Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht gewährleistet die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten aus dem Intim-, Privat- und Sozialbereich zu bestimmen (vgl. Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 15. Dezember 1983 - 1 BvR 209/83 u.a. -, juris Rdnr. 146, und Beschluss vom 9. März 1988 - 1 BvL 49/86 -, juris Rdnr. 26; Bundesgerichtshof, Urteil vom 20. Dezember 2011 - VI ZR 261/10 -, juris Rdnr. 13).
  • BVerfG, 09.03.1988 - 1 BvL 49/86

    Verfassungswidrigkeit des § 687 ZPO

    Auszug aus OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2014 - 5 S 29.14
    Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht gewährleistet die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten aus dem Intim-, Privat- und Sozialbereich zu bestimmen (vgl. Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 15. Dezember 1983 - 1 BvR 209/83 u.a. -, juris Rdnr. 146, und Beschluss vom 9. März 1988 - 1 BvL 49/86 -, juris Rdnr. 26; Bundesgerichtshof, Urteil vom 20. Dezember 2011 - VI ZR 261/10 -, juris Rdnr. 13).
  • BVerfG, 11.01.1994 - 1 BvR 434/87

    Jugendgefährdende Schriften III

    Auszug aus OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2014 - 5 S 29.14
    Voraussetzung ist jedoch, dass es sich dabei um Wissenschaft handelt; darunter fällt alles, was nach Inhalt und Form als ernsthafter Versuch zur Ermittlung von Wahrheit anzusehen ist (vgl. Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 11. Januar 1994 - 1 BvR 434/87 -, juris Rdnr. 46).
  • BGH, 20.12.2011 - VI ZR 261/10

    Persönlichkeitsrechtsverletzende Berichterstattung im Internet: Einordnung der

    Auszug aus OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2014 - 5 S 29.14
    Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht gewährleistet die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten aus dem Intim-, Privat- und Sozialbereich zu bestimmen (vgl. Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 15. Dezember 1983 - 1 BvR 209/83 u.a. -, juris Rdnr. 146, und Beschluss vom 9. März 1988 - 1 BvL 49/86 -, juris Rdnr. 26; Bundesgerichtshof, Urteil vom 20. Dezember 2011 - VI ZR 261/10 -, juris Rdnr. 13).
  • BVerfG, 17.02.2000 - 1 BvR 484/99

    Verfassungsrechtlich unbedenkliche Verurteilung zur Unterlassung einer

    Auszug aus OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2014 - 5 S 29.14
    Die Grundrechtsgewährleistung des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG erfasst nicht Äußerungen, die für sich genommen nicht auf Wahrheitserkenntnis gerichtet sind und die von den übrigen Teilen des wissenschaftlichen Werks getrennt werden können, ohne dass die wissenschaftliche Aussage als solche, also der versuchte Erkenntnisgewinn an Wahrheit, darunter erkennbar litte (vgl. Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 17. Februar 2000 - 1 BvR 484/99 -, juris Rdnr. 4).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht